In »Interaktive Karten« habe ich mich mit Lösungen für Karten auseinandergesetzt, die innerhalb von WordPress umsetzbar sind. In meiner weiteren Recherche fiel das angekündigte PlugIn »wp google maps« direkt raus, da mir die Möglichkeiten doch sehr begrenzt schienen.
Leaflet Map für WordPress sowie die ursprüngliche Library leaflet.js sind weiterhin interessant für mich. Für Leaflet spricht vor allem die Tatsache, dass es eine weit verbreitete Library ist. Das halte ich mit Blick auf den Support oder auch die Arbeit in der Community für ein sehr wichtiges Kriterium.
Zufällig bin ich bereits auf PlugIns für Leaflet.js gestoßen, die Ansätze meiner Ideen beinhalten. So z. B. Leaftlet.Instagram und Leaflet.Photo. Ersteres platziert Fotos aus dem Instagram-Stream direkt in der Karte, zweiteres platziert sie mithilfe von Geotagging. Während Smartphone-Fotos normalerweise schon getaggt sind, trifft das auf Bilder, die mit einer analogen oder digitalen Kamera ohne GPS-Empfänger gemacht wurden, nicht zu. Hier möchte ich noch recherchieren, ob die Metadaten nachträglich geändert werden können, so dass sie als getaggt zählen.
Die Informationen zu leaflet.js sowie deren Funktionen sind sehr umfangreich. Ich habe noch immer keine endgültige Wahl getroffen, jedoch möchte ich mich zwischen leaflet.js und WP Google Map Pro entscheiden. Die abschließende Entscheidung richtet sich nicht danach, wie umfangreich die Tools sind, sondern nach der Frage inwieweit meine Kompetenz ausreicht. Leaflet setzt im Vergleich sehr viele Kenntnisse voraus. An diesem Punkt stehe ich aber regelmäßig vor der Frage, inwiefern ich mich ausschließlich auf das Design konzentrieren und wie weit ich mich im Bereich Webentwicklung weiterentwickeln möchte.