Cyberspace als neue Heimat des Geistes

Der Cyberspace als immaterieller Raum

Am 8.2.1996 veröffentlicht John Perry Barlow die »Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace« (A Declaration of the Independence of Cyberspace ») als Reaktion auf den »Telecomunications Act of 1996« in den USA.

Unabhängig davon, dass dieses Gesetz in seinen Inhalten massiv kritisiert wurde, geht es Barlow meinem Verständnis nach generell um die Nichteinmischung des Staats in den »Cyberspace«. Diese Nichteinmischung bzw. unrechtmäßige Kontrolle spielte in meinem Beitrag »Die Verformung der Gesellschaft« eine Rolle, weshalb die Unabhängigkeitserklärung interessant für meine inhaltliche Recherche ist.

Cyberspace als neue Heimat des Geistes

In seiner Erklärung richtet er sich gezielt an die Regierungen der industriellen Welt und grenzt sich gleichzeitig von ihnen ab. Er kommt aus dem Cyberspace, der neuen Heimat des Geistes.1 Er betont, dass es dort keine gewählte Regierung gibt und fordert, dass der globale soziale Raum frei bleiben muss. Die Regierung habe nicht das moralische Recht, die Menschen in diesem Raum zu beherrschen.2

Regierung unerwünscht

Weiter klärt er, dass die Regierung weder »uns« noch »unsere« Welt im Cyberspace kennt und dieser nicht innerhalb ihrer Grenzen liegt.3 Diesen Punkt halte ich für sehr wichtig, da ich es für sehr fragwürdig halte, einen Bereich kontrollieren und beherrschen zu wollen, den man nicht kennt und dessen Beschaffenheit sich grundsätzlich von der bekannten Welt unterscheidet.4 Doch, auch wenn das Web im Jahr 1996 vielen fremd war und auch noch heute in seiner kompletten Daseinsform undurchsichtig und unüberschaubar ist, verstehe ich das grundsätzliche Interesse der Regierung keinen rechtsfreien Raum entstehen zu lassen. Vor allem heutzutage, wenn sich die Welt im Web mit der außerhalb verbindet und zu einer Welt verschmilzt.
Hier spricht mich der Ansatz Barlows an, dass es sich grundsätzlich nicht um einen rechtsfreien Bereich handeln soll. Doch die Frage wie sich das World Wide Web in seinen Regeln und Gesetzen selbst und durch die Menschen in ihm regulieren soll, halte ich für sehr schwierig. Immerhin ist das Problem bis heute nicht gänzlich gelöst.

Barlow stellt klar, dass es sich beim Web nicht um ein öffentliches Bauprojekt handelt, sondern dass es durch kollektives Handeln wächst.5
Diese »autonom« entstandene Welt, ist nur durch Aktivitäten der Cyberspace-Bewohner gewachsen.
Die Regierung hat »weder an großartigen und sich häufenden Gesprächen teilgenommen, noch den Reichtum der Marktplätze im Web aufgebaut. Sie kennt weder die Kultur, Ethik oder ungeschriebene Codes, die diese Gesellschaft bereits ordnet«6.
Er wirft der Regierung vor, dass sie dem Cyberspace nicht vorhandene Probleme nachsagt, um legitimiert handeln zu können. Aus seiner Sicht gibt es viele Probleme jedoch nicht und er weist erneut darauf hin, dass sie selbst richten werden und ein eigener Gesellschaftsvertrag entstehen wird.7

Die Gedanken sind frei

Er beschreibt den Cyberspace als Raum, der aus »Transaktionen, Beziehungen und Gedanken besteht, die wie eine stehende Welle im Netz unserer Kommunikation angeordnet sind«8. Er solle von jedem betreten werden können, »ohne Privilegien oder Vorurteile durch Rasse, wirtschaftliche Macht, militärische Stärke oder Geburtsort«9. Es soll ein Raum entstehen, in dem jeder seine »Überzeugungen ausdrücken kann, ohne Angst davor zu haben, in Schweigen oder Konformität gezwungen zu werden«10.
Diese beiden Absätze finde ich in zweierlei Hinsicht fragwürdig und schwierig. Der Geburtsort ist sehr wohl ausschlaggebend, da das World Wide Web bis heute noch nicht flächendeckend verbreitet ist. Die nötige Infrastruktur fehlt vielerorts, so dass die dort lebenden Menschen nicht an dieser offenen Welt teilnehmen können.
Zum anderen wird der Teil der Gesellschaft, der offenen Zugang besitzt, sehr wohl in eine Konformität gedrängt. Soziale Netzwerke waren zu Zeiten Barlows noch nicht in der heutigen Form vorhanden, doch im Grundgedanken sicher schon als Vorstellung präsent. Auch damals gab es schon Newsgruppen, in denen ein Austausch möglich war.
Zwar kann die eigene Meinung aus technischer Sicht veröffentlicht werden. Aus sozialer Sicht besteht jedoch der Druck gesellschaftstaugliches zu äußern und seine persönliche Selbstvermarktung voranzutreiben. Auf der Suche nach Likes wird eventuell nur das gepostet, was die meisten Daumen verspricht und alles fragwürdige besser nicht geschrieben. Extreme Meinungen werden in kleinen und großen Shitstorms abgestraft. Das kann natürlich nicht pauschal behauptet werden, mein Eindruck ist aber, dass weitestgehend sehr gut überlegt wird, was geschrieben und welches Bild gepostet wird. Auch ohne World Wide Web wird man nicht überall und jedem seine Meinung aufdrücken, doch durch den vergrößerten Rezipientenradius im Web, können eigene Aussagen sehr weitreichende Auswirkungen haben. Luciano Floridi (Erkenntnisse und Eindrücke: Luciano Floridis Buch »Die 4. Revolution« ») geht noch einen Schritt weiter und spricht davon, dass unser soziales Selbst durch Soziale Medien geformt wird und unsere Identität beeinflusst.

Bit – Bit – Bit

John Perry Barlow hebt in seiner Erklärung weiter hervor, dass die rechtlichen Begriffe für Eigentum, Ausdruck, Identität, Bewegung und Kontext nicht für den Cyberspace gelten, da sie auf Materie basieren.11 Auch die Identität hat keinen Körper, weshalb keine physische Ordnung möglich ist. Die Ordnung, die bestenfalls im World Wide Web entsteht, basiert auf der Goldenen Regel.12
Er wirft der Regierung vor mit dem »Telecommunications Reform Act« die eigene Verfassung zurückzuweisen und die Träume von Jefferson, Washington und Co. zu beleidigen.13 Die Regierung hätte Angst vor den eigenen Kindern, die als Ureinwohner in dieser Welt leben, in denen sie selbst immer Einwanderer bleiben werden. In dieser Welt ist alles gleichgeschaltet: Empfindungen, Ausdrucksformen, alles ist ein nahtloses Ganzes, das aus der globalen Konversation von Bits besteht. Metaphorisch drückt er so aus, dass sie die Luft, die sie erstickt nicht von der Luft trennen können, auf der dessen Flügel schlagen.14 Er hält einigen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und die USA, vor, den Virus der Freiheit bekämpfen zu wollen, ist sich aber sicher, dass das in einer Welt voller Bits nicht funktionieren wird.15

Unerschöpflicher Rohstoff

Für einen sehr wichtigen Punkt halte ich, dass er sich dagegen erhebt, dass Ideen gleichermaßen wie andere Industrieprodukte wie z. B. Roheisen gehandelt werden. Aus seiner Sicht könne im Cyberspace all das, was der menschliche Geist erschaffen hat, kostenlos und unbegrenzt reproduziert und ohne Kosten verteilt werden. Dafür würde es keine Fabriken mehr benötigen.16
Das halte ich dahingehend für sehr wichtig, dass heutzutage auf Basis einer guten Idee ganze Leben verändert werden können. Zwar waren auch schon vor dem World Wide Web Erfindertum und Ideenreichtum ungemein wichtig. Doch heute hat jeder mit Zugang zum Web die Möglichkeit, seine Ideen weit zu verbreiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rohstoffen ist der Geist zudem unerschöpflich.

Diese Unerschöpflichkeit und Grenzenlosigkeit sieht Barlow im Cyberspace. Unabhängig davon, dass die materiellen Körper regiert werden, möchte er die Souveränität des Geistes aufrechterhalten. Der Geist, der sich frei macht von der physischen Welt und sich über den ganzen Planeten verbreitet, so dass die Gedanken nicht eingefangen werden können.17 Er wünscht sich einen Raum, welcher humaner und fairer ist, als die Welt, welche die Regierungen vorher geschaffen haben.18

Grenzenlose Utopie

Die »Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace« halte ich für einen sehr wichtigen Abschnitt innerhalb meiner Recherche. Sie zeigt sehr deutlich, welche Euphorie über das World Wide Web im Jahr 1996 vorherrschte und wie groß der Wunsch danach war, eine geistige Plattform zu haben, welche alle physischen Grenzen durchbricht. Ein Raum, der sich unaufhaltsam verbreitet und jedem die Möglichkeit geben soll, sich frei zu entfalten. Ein neues Medium, in dem bestenfalls alle Menschen gleichgeschaltet und verbunden sind. Frei von staatlicher Kontrolle als ideelles Paralleluniversum.
Aus heutiger Sicht treffen die Vorstellungen nur zum Teil zu und schränken sich wiederum durch technische Möglichkeiten ein. Zwar ist es technisch möglich Ideen zu verbreiten, gleichzeitig gibt es Mittel, Inhalte zu zensieren. Das fängt bei großen Staaten an, die komplette Plattformen wie Facebook sperren und geht im kleinen weiter, wenn einzelne Inhalte blockiert werden. Noch immer findet man bei Staaten, die die Kontrolle nach wie vor übernehmen wollen, unzählige Fragezeichen in Bezug auf diverse Themen. Selbst in Deutschland, wo man grundsätzlich sehr liberal lebt, stellt sich nach Hass-Tiraden im Netz die Frage nach Meinungsfreiheit und Zensur.

Noch immer hängt das World Wide Web zu sehr an nationalen Grenzen, welche den tatsächlichen geistigen Fluss aufhalten. Meiner Empfindung nach entsteht genau hier das Hauptproblem: Während das World Wide Web sämtliche Schranken durchbricht, sind die nationalen Grenzen nach wie vor in Stein gemeißelt. Unabhängig davon, ob es nun um Steuern oder geltende AGBs geht – die Zuständigkeiten sind unklar, die Grauzonen werden genutzt und Angebote werden in den Markt gespült, um anschließend zäh und langwierig bekämpft zu werden. Daher ist meine Theorie, dass solche Probleme erst bekämpft werden können, wenn das World Wide Web sein Pendant in der realen Welt findet: Ein grenzenloser Planet mit Gesetzen, die überall gleichermaßen gelten – mit Menschen, deren Meinung überall gleichermaßen akzeptiert wird. Eine Welt außerhalb des Cyperspace, die der ideellen Vorstellung von John Perry Barlow gleichkommen mag. Eine grenzenlose Utopie über dessen Kontrolle dann noch immer gestritten werden würde.

Quellen
  1. Vgl. Barlow, John Perry: »A Declaration of the Independence of Cyberspace«, Stand: 8.2.1996, URL: https://www.eff.org/cyberspace-independence, Absatz 1, abgerufen am 13.4.2017.
  2. Vgl. Ebd., Absatz 2.
  3. Vgl. Ebd., Absatz 3.
  4. Vgl. Ebd.
  5. Vgl. Ebd.
  6. Ebd., Absatz 4.
  7. Vgl. Ebd., Absatz 5.
  8. Ebd., Absatz 6.
  9. Ebd., Absatz 7.
  10. Ebd., Absatz 8.
  11. Vgl. Ebd., Absatz 9.
  12. Vgl. Ebd., Absatz 10.
  13. Vgl. Ebd., Absatz 11.
  14. Vgl. Ebd., Absatz 12.
  15. Vgl. Ebd., Absatz 13.
  16. Vgl. Ebd., Absatz 14.
  17. Vgl. Ebd., Absatz 15.
  18. Vgl. Ebd., Absatz 16.
Abbildungen
  1. Titelbild: ESO/IDA/Danish 1.5 m/Gendler, R.; Ovaldsen, J-E.; Thöne, C.; Feron, C.: »Carina Nebula«, Stand: 3.12.2009, via Wikimedia Commons, abgerufen am 13.4.2017, Lizenz: CC BY-SA 4.0.