In einem weiteren Beitrag über das Buch »Weaving the Web: The Original Design and Ultimate Destiny of the World« von Tim Berners-Lee möchte ich mich mit der gesellschaftlichen Bedeutung des World Wide Webs befassen. Dabei geht es mir momentan nicht darum, einen Einblick in sämtliche Einzelheiten zu geben, sondern grobe Eckpfeiler für meine weitere Recherche zu definieren. Die Recherche bezieht sich dabei vor allem auf die Jahre zwischen den Anfängen und der geplatzten Dotcom-Blase im Jahr 2000.
Die Veröffentlichung des WorldWideWeb
Das »WorldWideWeb«-Programm (Browser) wurde im März 1991 erstmals innerhalb CERNs veröffentlicht, wobei nur Personen mit NeXT Computern Zugang hatten.1 Ursprünglich war das Web nicht für den privaten Gebrauch oder für Einzelunternehmen entwickelt. Während es zunächst für ein besseres Informationsmanagement innerhalb CERNs nützlich sein sollte, machten später auch Universitäten, Forscher und große Unternehmen davon Gebrauch.2
Meinem Eindruck nach waren die Anfänge ein regelrechter Kampf darum, die Wichtigkeit des WWW zu vermitteln. Ob schriftliche Ausarbeitungen oder die Präsentation auf einer Konferenz namens Hypertext im Dezember 1991: Durchweg schien sich die Begeisterung in Grenzen zu halten. Zum einen vermute ich, dass das Verständnis für diese Art von Informationsraum noch nicht weit genug ausgeprägt war – auch heute würde es uns schwerfallen, uns auf dem Papier ein Medium vorzustellen, das die nächsten Jahrzehnte maßgeblich verändern und umkrempeln könnte. Vor allem, wenn noch weitere nicht ausgereifte Systeme miteinander konkurrieren. Zum anderen war die Nutzung noch immer sehr beschränkt. Erst im August 1991 veröffentlicht Berners-Lee das WorldWideWeb für NeXT, einen Line-Mode Browser sowie den elementaren Server außerhalb von CERN.3 Selbst die Nutzung dieser Angebote war längst nicht intuitiv und einfach.
Erschwerter Zugang
Das Web verbreitet sich begrenzt in der Hypertext Community, doch obwohl es durch einen Telnet-Zugang grundsätzlich für Millionen von Menschen zugänglich gewesen wäre, hapert es an – aus heutiger Sicht – kleinen Problemen: Es war einfacher sich ab Oktober 1991 über das Telnet-Protokoll in die Kommandozeile eines anderen Computers innerhalb CERNs einzuwählen, als selbst einen Browser zu installieren. Nur langsam verbreitet sich das Web weiter und wird von Menschen rund um den Globus wahrgenommen. Das wichtigste war laut Berners-Lee, dass die Menschen, die das Web sahen und die unbegrenzten Möglichkeiten verstanden, damit begannen Server aufzusetzen und Informationen zu publizieren. Netterweise bekam er zu Beginn noch Nachrichten, wenn ein neuer Server aufgesetzt wurde.4
Cleverness schlägt Vermögen
Eine dringende Notwendigkeit war die Entwicklung eines tauglichen, systemübergreifenden Browsers, der nicht nur das Lesen von Informationen, sondern auch das Editieren zulässt. Ansätze lieferten 1992 die Browser Erwise (April), ViolaWWW (Mai) oder später Samba (Dezember). Letztendlich war kein Browser wirklich vollkommen oder systemunabhängig. Das führte zum Problem, dass den Menschen das Werkzeug fehlte, um wirklich gut zusammenarbeiten zu können. Das Web wurde zunehmend zu einem Medium, welches das Publizieren eher zulässt als eine vernünftige Zusammenarbeit. Das ironische, was Berners-Lee darin sah, war die Tatsache, dass unzählige Intranets entstanden. Solche zusammenzuschließen war jedoch der ursprüngliche Antrieb, welches das Bedürfnis nach einem ganzheitlichen Netz überhaupt entstehen ließ.5 Erst mit der Erscheinung von Browsern, wurden in immer kürzeren Abständen neue Server aufgesetzt. Ein Server über Rom während der Renaissance beeindruckt den Begründer dabei besonders. In Form eines virtuellen Museums inspiriert es viele weitere Webseiten – auch solch’ beeindruckende Veröffentlichungen begünstigten den Aufstieg des Webs.6
Nachdem im Februar 1993 die erste Version des Browsers Mosaic verfügbar war, gründete der Mitentwickler Marc Andreessen zusammen mit Jim Clark Mosaic Communications Corp. (später Netscape).7 Zunächst wird im Oktober 1994 der Browser Mozilla veröffentlicht8 und am 15.12.1994 die kommerzielle Version, die zwischenzeitlich zu Navigator 1.0 umbenannt wurde.
Das Besondere an der Veröffentlichung: Netscape veröffentlicht den Browser frei verfügbar über das Internet anstatt ihn einzutüten und zu verschicken. Zudem sind zwei weitere Ansätze wichtig: Zum einen ist die Veröffentlichung einer Beta-Version – an der hunderte Nutzer unentgeltlich weiterarbeiten und Verbesserungsvorschläge senden können – bis dahin nicht alltäglich. Zum anderen ist das Vermarktungs-Modell neu, etwas frei im Web anzubieten und erst nachträglich, durch z. B. andere Produkte oder Werbung auf der Startseite, Geld zu verdienen. Innerhalb weniger Monate nutzten die meisten Menschen im Web diesen Browser.9 Damit schlägt er zunächst den Internet Explorer, der erst später im August 1995 zusammen mit Windows 95 veröffentlicht wurde.10
Das Web kommt im Privaten an
Immer mehr Menschen nutzen das World Wide Web und schon zu Beginn des Jahres 1994 zeichnete sich ab, dass es zunehmend wahrgenommen wird. Allein von März bis Dezember 1993 stiegen die Webverbindungen innerhalb des Internets von 0,1 auf 2,5 %.11 Auch die Zugriffe auf info.cern.ch verzehnfachten sich in den ersten Jahren. Waren es im Sommer 1991 noch 100 pro Tag, betrug die Zahl der Aufrufe schon 10.000 im Sommer 1993.12 Im Jahr 1994 übersteigt zudem die Zahl der kommerziellen Nutzer die der wissenschaftlichen Nutzer, bei einer gesamten Zahl von rund drei Millionen Internet-Rechnern.13
Umso wichtiger war es nun, das WWW so einfach wie möglich zugänglich zu machen. Tim O’Reilly entwickelte dabei das Produkt »Internet in a Box«, welches den privaten Nutzer dabei unterstützen sollte, zu Hause Zugang zu erhalten. Es wurde jedoch überflüssig, da nun viele Internet-Service-Provider mit auf den Zug sprangen und den Eintritt als Komplettpaket ermöglichten. Dass Software und Service nun kommerzialisiert angeboten wurden, war ein bedeutender Schritt, da viele Menschen kein Interesse an der Nutzung haben würden, wenn sie nicht sicher sein konnten, dass alles Nötige von einem Unternehmen inklusive Support angeboten wird.14
Scheitern nicht ausgeschlossen
Trotz der wachsenden Zahl der Nutzer gab es schon 1993 erste Anzeichen dafür, dass das Web sich in einzelne Fraktionen aufteilt: In kommerzielle und akademische, freie und kostenpflichtige. Das würde Tim Berners-Lee ursprünglichem Ansatz widersprechen, ein universell zugängliches Hypertext-Medium für den Informationsaustausch zu sein.15 Auch 1994 hätte das Web laut ihm noch immer verschwinden oder von einem anderen System ersetzt werden können, noch immer hätte es zersplittert oder sein Wesen so sehr verändern können, dass es nicht mehr als universelles Medium existiert.16 Ein wichtiger Schritt war hier, dass Tim Berners-Lee das Web nicht sich selbst überlassen und beispielsweise mit monetärem Vorteil jeden Job seiner Wahl angenommen hat. Sondern sich weiter für seine Vision eingesetzt hat. Das W3C zu gründen und aus ihm heraus – gänzlich konzentriert auf die Sache – zu agieren, war hier ein wichtiger Schritt.17 Das Web selbst füllte sich zunehmend mit den verschiedensten Menschen, Organisationen und Unternehmen und das Konsortium würde gleichermaßen gemischt aufgestellt sein. Es sollte das »Web des Lebens« aufrechterhalten.
Money, Money, Money!
Ein weiterer entscheidender Einschnitt war der Börsengang von Netscape im August 1995. Nach nur einem Tag an der Börse war das Unternehmen 4,4 Milliarden Dollar wert und Ende 1996 verzeichnete das Unternehmen Einnahmen von 346 Millionen Dollar. Auf einen Schlag war die Botschaft klar: Das Web ist ein bedeutender Markt geworden, auf dem sich viel Geld verdienen lässt.18
Häufig wurde Tim Berners-Lee mit der Frage konfrontiert, ob ihn das sauer machen würde, dass man nun für einige Web-Angebote Geld zahlen müsste. Für ihn war die Community, die für freie Software sorge zwar fundamental und er sieht sie als Basis der Kreativität. Doch gleichermaßen sah er die partielle Kommerzialisierung als wichtigen Meilenstein für den Erfolg des Webs, ohne die das ganze Konzept nicht aufgegangen wäre. Um ein universelles Medium zu werden, musste es jede Informationen und Verlinkung zulassen. Das bedeutet, dass man kommerzielle Angebote nicht einfach ausschließen durfte.19 Zudem sieht er die Universalität auf jeder Ebene, die auch in der realen Welt existiert. Es musste auf verschiedenen Wegen mit verschiedenen Gruppen verschiedener Größen an verschiedenen Orten des täglichen Lebens funktionieren. Ob zu Hause, im Büro, Schulen, Kirchen, Ländern, Kulturen, etc. Informationen müssten jede soziale Grenze durchbrechen können.20 Dementsprechend war auch die Sorge, dass der bislang von Akademikern als offen und frei verstandene Informationsraum, von Spam-Mails und Werbung überflutet wird zwar verständlich, aber unbegründet.21
Ein Brösel des Kuchens
Während im Jahr 1996 bereits die erste Botschaft des »großen Geldes« versandt wurde, wurden die meisten Dinge noch immer von purer Aufregung und Euphorie angetrieben. Erst 1998 wurde das Web zum Schauplatz des großen Geschäfts und rückte auch in das Interesse der Regierung. Es wuchs der Wunsch das Web zu kontrollieren und jeder mischte sich ein, wo er nur konnte. Gegen Microsoft lief ein Kartellverfahren, der Wert der Internetfirmen stieg und es gab den sogenannten »Kampf der Portale« von Mammut-Webseiten wie Yahoo!, Dienstleister wie AOL oder Anbietern von Inhalten wie Disney.22 Jeder wollte das größte Stück des Kuchens abhaben. Vor allem die steigenden Marktwerte, der starke Expansionsdrang von Unternehmen und überhöhte Gewinnerwartungen führten letztlich 2000 zum Zerplatzen der großen Internetblase. Erwartungen wurden nicht erfüllt, Unternehmen waren nicht profitabel genug oder gingen bereits in Insolvenz. Während viele Kleinanleger und überschaubare Unternehmen zu viel Verluste einstrichen, steckten Teile der »New Economy« diesen Absturz jedoch weg und erreichten ganz neue Aufmerksamkeit. Dazu gehören beispielsweise amazon, eBay oder Google.
Kampf der Moral
Während die Unternehmen, um ihren Platz im Web kämpften, stemmten sich verschiedenste Gruppen – sei es mit religiösen Hintergrund oder z. B. Elterninitiativen – gegen verwerfliche oder schädliche Inhalte im Web.23
Es gab zwar verschiedene Ansätze das Problem zu lösen, doch zum einen stellte sich die Frage nach der Legitimität von Zensur.24 Zum anderen hätte eine Filterung von beispielsweisen pornographischen Inhalten teilweise auch dazu geführt, dass ungewollt andere Inhalte wie z. B. Informationen über Sexualerziehung oder Brustkrebs verbannt worden wären. Ohnehin sind Betrug und Kinder-Pornographie auch im realen Leben strafbar25 – dementsprechend müssten Gesetze nach Handlungen beschrieben werden, nicht in Bezug auf eine einzelne Technologie.26
Verformte Gesellschaft
Natürlich musste sich das Konsortium durchaus über die Auswirkungen auf die Gesellschaft, welche durch das Web geformt wird, Gedanken machen.27 So schreibt Berners-Lee, dass wir alle sicherstellen müssen, dass die Gesellschaft, die wir mit dem Web aufbauen, die von uns beabsichtigte ist. Weiter, dass sie in vielen ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen zurückbleiben kann, wenn sich die Technologie zu schnell entwickelt.28 Letztendlich war es aber Aufgabe der Technologie bzw. des Mediums, technische Mechanismen anzubieten und nicht sozialpolitisch zu agieren. Technologie muss losgelöst davon sein, die Welt beherrschen zu wollen.29 Das betrifft unter dem Strich viele weitere Bereiche wie z. B. die Meinungsfreiheit, Privatsphäre oder geistiges Eigentum.30
Um die Gesellschaft zu schützen, sollten wir zudem vorsichtig sein, Dinge zu tun, nur weil sie möglich sind. Die Tatsache, dass es sehr kostengünstig machbar wäre, über politische Fragen im Web abzustimmen, bedeutet nicht, dass wir zwingend von einer repräsentativen zur direkten Demokratie wechseln müssen.31
Ferner hält Berners-Lee es für wichtig, dass das Web Parallelität zulässt. Das menschliche Gehirn übertrifft den Computer in seiner Parallelverarbeitung und auch die Gesellschaft löst die Probleme parallel. Jeder sollte daher in der Lage sein, Arbeiten zu veröffentlichen und zu kontrollieren, wer Zugang zu dieser erhält. Es sollte dabei keine Struktur oder Beschränkungen geben, die irgendeine Form von Idee ausschließt.32
Weiter können viele soziale Prozesse besser maschinell durchgeführt werden: Die Computer sind stets verfügbar, ohne Vorurteile und ohnehin würde keiner diese Systeme verwalten wollen.33
Abschließend ist es aus heutiger Sicht keine Überraschung, dass die Gesellschaft massiv vom World Wide Web verformt wurde. Unternehmen und Nationen wurden zuvor durch geographische Grenzen gebildet und das Web hat uns aus dem zwei-dimensionalen Raum katapultiert.34 Entfernungen sind nichtig geworden und die gesellschaftlichen Probleme sind zum Teil sicher andere geworden.
Doch obwohl wir nun von fast drei Jahrzehnten World Wide Web sprechen, scheinen viele Probleme, die Tim Berners-Lee schon 1999 beschreibt, nach wie vor zu bestehen. Noch immer herrschen riesige Diskussion über Datenschutz und Privatsphäre, noch immer landen unzählige illegale Inhalte im World Wide Web und noch immer – oder durch die Masse gerade jetzt – ist es unmöglich Inhalte zu »kuratieren«. Die weiteren Fragen, die daraus entstehen sind die, wer überhaupt das Recht hätte Inhalte zu zensieren oder wie Rechte generell durchzusetzen sind. Nimmt man Facebook als bekanntes Beispiel, wird einem bewusst, wie schwierig die Lage zu sein scheint. Grundrechte wie das »Briefgeheimnis« werden völlig missachtet und in vielen weiteren Punkten handelt Facebook entgegen dem deutschen Gesetz. Zum einen ist es ein massives Problem, dass das Web international ist, während es nichtsdestotrotz geographische Grenzen mit Gesetzen für diesen begrenzten Raum gibt. Zum anderen ist fraglich, wie solche limitierten Gesetze durchsetzbar wären. Als extremste Form könnte Facebook in Deutschland nicht verfügbar sein bis sich die Plattform an die Gesetze hält und die Rechte der Bürger anerkennt. Doch der Aufschrei wäre groß und ein Argument wäre, dass man immerhin selbst entscheiden kann, ob man Rechte abtritt – was wir immerhin tagtäglich tun. Noch immer scheint es so, als könnte man die Probleme, die im World Wide Web auftauchen, nicht in den Griff kriegen. Zudem ist es aus meiner Sicht so gut wie ausgeschlossen sämtliche Straftaten zu verhindern und auszuschließen. Immerhin ist das Web nicht mehr nur ein Spiegel der Gesellschaft, sondern ein Werkzeug, das wir nicht nur nutzen, sondern durch dass sich unser komplettes Leben verändert hat. Ein Werkzeug, das längst nicht nur ein Medium ist, in das wir bewusst eintauchen, sondern ein täglicher Begleiter. Das uns ständig umgibt und dessen Grenzen zur »realen« Welt verschwinden. Ein großer Kosmos informationeller Entitäten, dessen gesamtes Dasein grundsätzlich überdacht werden müsste.
Auf dieser Basis entstand mein ursprünglicher Titel »Digitale Primaten«. Zwar gehören auch Menschen zu den Primaten, aber im allgemeinen Sprachgebrauch klingt Primaten etwas rückständig. Aus meiner Sicht hinken wir noch immer der Technologie hinterher und sollte sie sich weiter so schnell entwickeln – was ich vermute – wird der Abstand größer und größer. Daher gilt es, so schnell wie möglich Lösungen zu finden, um das Zusammenleben zwischen Mensch und Maschine anzunähern und mit so wenig Hürden wie möglich zu gestalten.
Quellen
- Vgl. Berners-Lee, Tim; Fischetti, Mark (Hg.): »Weaving the Web – The Original Design and Ultimate Destiny of the World Wide Web«, New York 2000, S. 4.
- Vgl. Ebd., S. 45.
- Vgl. Ebd., S. 46.
- Vgl. Ebd., S. 48.
- Vgl. Ebd., S. 56 f.
- Vgl. Ebd., S. 59.
- Vgl. Ebd., S. 82.
- Vgl. Ebd., S. 95.
- Vgl. Ebd., S. 99.
- Vgl. Ebd., S. 108.
- Vgl. Ebd., S. 80.
- Vgl. Ebd., S. 75.
- Vgl. »Chronologie des Internets« in: »Wikipedia, Die freie Enzyklopädie«, Stand: 3.3.2017, URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chronologie_des_Internets&oldid=173334077, abgerufen am 9.3.2017.
- Vgl. Berners-Lee, Tim; Fischetti, Mark (Hg.): »Weaving the Web – The Original Design and Ultimate Destiny of the World Wide Web«, New York 2000, S. 80 f.
- Vgl. Ebd., S. 76.
- Vgl. Ebd., S. 83.
- Vgl. Ebd., S. 84 f.
- Vgl. Ebd., S. 106.
- Vgl. Ebd., S. 107.
- Vgl. Ebd., S. 164.
- Vgl. Ebd., S. 107.
- Vgl. Ebd., S. 124.
- Vgl. Ebd., S. 124.
- Vgl. Ebd., S. 113.
- Vgl. Ebd., S. 135 f.
- Vgl. Ebd., S. 131.
- Vgl. Ebd., S. 110.
- Vgl. Ebd., S. 123.
- Vgl. Ebd., S. 137.
- Vgl. Ebd., S. 124.
- Vgl. Ebd., S. 174.
- Vgl. Ebd., S. 203.
- Vgl. Ebd., S. 172.
- Vgl. Ebd., S. 200.
Abbildungen
- Titelbild: Foto von Geni: »Photo of the NeXTcube used as the first web server. The label reads ›This machine is a server. DO NOT POWER IT DOWN!!‹. On display at the science museum london.«, Stand: 13.1.2015, via Wikimedia Commons, abgerufen am 13.3.2017, Lizenz: CC BY-SA 4.0 oder GFDL.